Druckwindharmonium

Druckwindharmonium, Rechteckiges Gehäuse mit Eschenholz (?) furniert. Lyraförmige Beine, auf deren Verbindungsleiste zwei Eisenpedale für die Schöpfbälge.
Höhe 77 cm, Breite 66 cm, Tiefe 26 cm.
Klaviatur: Kontra A - h 3 (5 Oktaven und ein Ton) Untertasten aus Elfenbein, Obertasten aus Birne (?), schwarz gebeizt.
Links und rechts der Klaviatur je 3 Züge für die Bass- und Diskantregister.
Gesamtbreite der Klaviatur: 60,5 cm, Oktavbreite 12 cm, Länge der Untertasten 7 cm, der Obertasten 4 cm, Tastentiefgang ca. 4 mm.
Zwei einfältige Paralellbälge. Antrieb über Pedal-Drahtzug-Eisenhebel. Linker Balg über rechtes, rechter über linkes Pedal. Maße je Balg 30 x 20 cm, Hub 10 cm.
Windlade mit Tonventilen an der Decke; geteilte Registerklappen über den klangveredelnden Resonanzschlitzen.
Ähnlich wie bei der Orgue expresif de voyage, konstruiert von Achille Müller, Paris ca. 2845, kann das Instrument zusammengelegt und in einem kleinen Kistchen transportiert werden.
Der liebe Narr wurde 1882 von Pater Arsenius Niedrist nach Innsbruck gebracht, kam aber nach dessen Tod 1886 durch P. German Niedersteter wieder in das Franziskanerkloster nach Salzburg.