Mastix

Mastix
Mastix stammt von einem südeuropäischen Strauch, einer Pistazienart, die außer auf den griechischen Inseln auch in Nordafrika vorkommt. Mastix befindet sich hauptsächlich in eigenen Balsamgängen unter der Rinde von Ästen. Er tritt entweder von selbst oder durch künstliche Einschnitte hervor. Dazu werden im Frühjahr die Bäume angeritzt, der Mastix kann in kleinen zähflüssigen Perlen herausquellen. Nach deren Erhärten im Spätsommer wird der Mastix gesammelt. Mastix ist ein hochwertiges Harz. Er besitzt die Eigenschaft, die im Lack gelösten Harze nach Verdunsten der Lösungsmittel homogen zu binden.