Harze

Harze
Sehr harte Harze wirken nachteilig, da sie dem Holz die Schwingungsfähigkeit nehmen. Zu weiche Harze erfüllen kaum die wichtigste Aufgabe des Lacks, das Holz gegen Körperschweiß, Atemfeuchtigkeit, Staub, Schmutz und Witterungseinflüsse zu schützen.
Öllacke trocknen langsam und können in Ruhe beliebig nachgearbeitet und überstrichen werden. Spirituslacke trocknen fast schon während des Streichens, ihre Verwendung hat rasches und sicheres Arbeiten zur Voraussetzung.
Zu den am häufigsten verwendeten Farbstoffen gehört "Drachenblut", das Harz aus Palmengewächs.
Das Lackieren kann die akustischen Dimensionen der Geige verändern, die Eigentöne der verschiedenen Teile werden höher, die der (weichen) Decke mehr als die des (harten) Bodens. Der Geigenbauer muss diese Veränderung beim Bau bedenken.