f-Löcher und Bassbalken

f-Löcher und Bassbalken

Zwei wichtige Arbeitsschritte an der Decke bilden das Schneiden der f-Löcher und das Einpassen des Bassbalkens. Schön geschnittene f-Löcher sind die Visitenkarte des Geigenbauers. Nach dem Anzeichnen werden mit einer Laubsäge zunächst die kreisförmigen Enden ausgeschnitten, dann erst ihre Verbindung. Die Feinarbeit erfolgt mit einem Spezialmesser, der letzte Schliff mit kleinen Feilen.

Der Bassbalken soll zunächst ein Gegengewicht gegen die erhöhte Belastung durch die Schwingungen der beiden tieferen Saiten herstellen, dem Saitendruck auf der Decke (ca. 10 kg) entgegenwirken und deren Schwingungen gleichmäßig verteilen.